Internet für Jena - die Tarife
Momentan gibt es ziemlich viele Internetanbieter in Deutschland. Zusätzlich zum klassischen DSL mittels Telefonkabel sind heute jede Menge DSL Alternativen vorhanden: Satellitenbetreiber, Kabelnetzbetreiber und Mobilfunkbetreiber bieten Breitbandanschlüsse, wo klassisches DSL nicht vorhanden ist. Die wichtigsten Alternativen sind Kabel-Angebote sowie der Internetzugang über die Mobilfunkanbieter (UMTS und LTE).
Wenn Sie die aktuellen Internet-Tarife vergleichen, gibt es vieles zu beachten, da alle Provider verschiedenartige Tarifoptionen, Download-Leistungen, Hardware und Zusatzfeatures offerieren (beispielsweise Fernseh-Flatrate oder Mobiles Internet). Außerdem verändern sich die DSL-Tarife und Aktionspreise sehr häufig. Vergleichen Sie daher die DSL-Tarife in einem DSL-Anbietervergleich für Jena.
Die Anbieter stellen ebenso für die mobile Internetnutzung diverse Flatrates und Tarife bereit. Hier können Sie mit unserem Tarifvergleich für Mobiles Internet im nu überprüfen, welcher Tarif für Sie sinnvoll ist.
Einst fussten die meisten DSL-Tarife auf dem Telefonnetz der Telekom. Dieses hat sich inzwischen geändert. Deshalb sollten Sie bei jedem DSL-Anbieter erst einmal die Verfügbarkeit von DSL in Jena überprüfen.Was tun, wenn DSL nicht verfügbar ist?
LTE oder 4G ist der neue Mobilfunkstandard. LTE bedeutet Long Term Evolution. Der Datentransfer erfolgt hierbei über bestimmte Frequenzen per Funk. Bei Long Term Evolution sind jedoch viel größere Reichweiten möglich als mit dem verwandten UMTS. Freuen können sich alle, für die bisher noch kein DSL-Anschluss vorstellbar war, denn mit LTE müssen als erstes die Gebiete ohne Breitbandanbindung erschlossen werden. Mit Long Term Evolution sind momentan Geschwindigkeiten von 100 MBit/s möglich. Dadurch macht Surfen im Internet richtig Spaß.